Folge #3 - Einstellungsvoraussetzungen Q&A

Shownotes

Hier findet ihr unser Video zum Bewerbercoaching: Video

Der Link zum Digitalen Zukunftstag für die Vorbereitung auf den Einstellungstest:

-> Digitaler Zukunftstag der Polizei Sachsen-Anhalt

-> Checkliste und Bewerbungsunterlagen: https://fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/deine-bewerbung/

Hier findet ihr eine gute Übersicht zu den einzelnen Verwendungsbereichen bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Ihr könnt zudem in einem interaktiven Video einen Wohnungseinbruchsdiebstahl aufklären und einen Wissenstest durchführen. Die Fragen des kleinen Wissenstest sind ähnlich den Fragen, die auch beim eigentlichen computergestützten Test bei Eignungsauswahlverfahren auf euch zukommen. Somit könnt ihr schon ein wenig das Gefühl für die Testfragen entwickeln.

Weitere Informationen zur Bewerbung findet ihr unter:

->Nachwuchsfahndung

Berufsinfo-Telefon: 03473/ 960171 Berufsinfo-Mail: berufsinformation.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de

Ihr habt Fragen zum Polizeiberuf oder habt ein Thema, das euch brennend interessiert und welches wir in einer Folge aufgreifen sollen? Dann schreibt uns gern eine Mail an podcast.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de

Kommentare (1)

Peter

Hallo Ich finde euer neues Format recht interessant, besonders gefällt mir euer Bild mit dem ihr Werbung macht. Beleuchtet doch mal bitte die Möglichkeiten der Quereinsteiger. Speziell auch die Fallstricke, die sich aus den nicht akkreditierten Landeseigenen Hochschulabschlüssen ergeben. Nach eigenen Erfahrungen aus dem letzten Jahr, habe ich festgestellt, dass Spezialisten mit Berufsqualifikations, seitens der PolLVO §11 letzter Satz benachteiligt werden. Dieser Satz macht es fast unmöglich, dass die Polizei ausreichende Fachkräfte mit Berufserfahrung extern decken kann. Denn es gibt eine Vielzahl von Studenten und Absolventen mit speziellen Qualifikation, wie mich, wo in der Vergangenheit das Kultusministerium und die Hochschulen eine rechtzeitig Akkreditierung versäumt haben. Ich habe diesbezüglich auch in der Vergangenheit um eine Gleichwertigkeitsprüfung gem. EuGH 6.10.2005-C-298/14 gebeten, bisher habe ich keine Antwort erhalten. Jedoch ist es fraglich, warum man Landeseigenen Hochschulabschlüsse, welche zusätzlich durch eine Ingenieurskammer geprüft wurden, als nicht Laufbahnbefähig dargestellt. Ich bin gespannt, wie sich dazu das Innenministerium und Ihre Behörde in der Zukunft positionieren werden. Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus Viel liebe Grüße Peter

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.